Ein Höhenlaser ist ein Muss für Handwerker.
Das betrifft nicht nur den Profi-Handwerker, sondern auch den Bau-Profi. Ein solches Werkzeug dient zur perfekten Ausrichtung und schafft eine Genauigkeit, die als Mensch mit bloßem Auge oder der Wasserwage nicht erreicht werden können. Dazu ist jedoch deutlich mehr erforderlich als ein Höhenlaser aus dem Discounter.
Nicht jeder Höhenlaser erfüllt jede Aufgabe. Ein Laser Höhenmesser mit hoher Qualität erreicht eine gute Genauigkeit, doch jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile und ist auf andere Dinge beschränkt. Es ist ein anderes Gerät nötig, um kleine Aufträge zu erledigen als große industrielle Einsätze. Daher sollten Sie sich bewusst sein, welchen Einsatzort das Gerät hat.
Welche Aspekte sind beim Kauf eines Laser Höhenmessers wichtig?
Hohe Genauigkeit
Die Genauigkeit ist ein sehr wichtiger Faktor bei einem Höhenlaser. Die besten Laser Höhenmesser erreichen eine Genauigkeit +/- 1,5 mm erreichen auf eine Entfernung von 30 m. Gute Geräte erreichen eine Genauigkeit von +/- 3 mm. Dieser Punkt bewertet, wie präzise der Höhenlaser arbeitet. Die Genauigkeit der Nivellierung beeinflusst auch das Projekt.
Heller und gut sichtbarer Laserstrahl
Ein gut sichtbarer Laserstrahl ist bei einem Höhenlaser sehr wichtig. Dies ist im Grunde nicht der Strahl, sondern die Punkte, die von Strahl beleuchtet werden. Der Punkt trifft auf das Projekt. Die Hauptrolle beim Höhenlaser ist die projizierte Laserebene. Es ist wichtig, dass der Strahl gut sichtbar ist. Die Ebene kann nicht klar dargestellt werden, wenn der Strahl zu aufgefächert ist. Somit ist keine gute und präzise Arbeit möglich.
Höhenlaser mit rotem Laser wird oft angewendet. Doch bei einer Baustelle im Inneren ist ein grüner Laser deutlich besser sichtbarer. Beim Laserstrahl ist die Qualität der Laserdiode und die Optik sehr wichtig. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist ein Laserstrahl mit geringer Helligkeit nicht sichtbar. Daher muss ein Höhenlaser einen hellen Strahl erzeugen können. Somit kann der Nutzer dann auch die Linien bei hellem Licht erkennen.
Lange Lebensdauer der Batterie
Ein Höhenlaser arbeitet fast ausschließlich mit Batterie oder Akku. Doch der Strom der Batterie verbraucht sich bei vielen Geräten sehr schnell. Daher ist es notwendig, dass Gerät oftmals aufzuladen. Hochwertige Geräte verbrauchen in den meisten Fällen deutlich weniger Strom und somit ist die Lebensdauer der Batterie deutlich länger. Somit sollte ein gutes Gerät wenig Energie verbrauchen und somit auch in längeren Einsätzen effizient sein.
Maximale Reichweite
Die Reichweite beschreibt den Bereich, den der Laserstrahl erzeugt und abdeckt. Somit muss ein gutes Gerät in der Lage sein, die Fläche abzudecken, die gemessen werden soll. Es ist im Innenbereich oftmals nicht so wichtig eine große Reichweite zu haben. Jedoch im Außenbereich kann dies sehr wichtig sein.
Passende Drehzahl
Die Drehgeschwindigkeit in dem Höhenlaser ist wichtig, da so die Sichtbarkeit des Strahls entscheidend ist, die auf die Ebene projiziert wird. Für die Anwendung im Freien spielt dies eine entscheidende Rolle. Es gibt gute Geräte, die ein breites Spektrum an Drehgeschwindigkeitsoptionen mitbringen. Es gibt jedoch auch Geräte, die nur wenige Möglichkeiten bieten. Viele Optionen können sehr nützlich sein. Ist die Geschwindigkeit zu hoch, ist der Strahl nicht mehr sichtbar. Doch genau dies kann auch umgekehrt der Fall. Möglichst viele Optionen bezüglich der Geschwindigkeit braucht ein guter Höhenlaser, damit der Nutzer auch den bestmöglichen Komfort genießen kann.
Hier klicken für den besten Höhenlaser für 2023